Die Geburt der Fernreise aus dem Geist des Schiffbruchs. Performance in den Archipelen von Éduard Glissant, Patrick Chamoiseux & Daniel Defoe Heinzl Spagl, Dagmar Ottmann, Lucie Betz, Loreley Schulte-Guerrero, Marcella Centenero u.a. Idee: Jürgen Reuß & Raimund Schall Sounds: Kai Littkopf. Do 17./ Fr 18./ So 20./ Do 24./ Fr 25. Juli - um 21:00 Uhr, Schopf2 (Schopfheimerstr. 29) 18.-/12,- € Reserv. ticket@theater-zerberus.de 0761 – 556 59 18
Robinson (Heinzl Spagl) ist in die Jahre gekommen. War er wirklich mal zur See gefahren? Oder hat er auf den vielen Kreuzfahrten nur zu viele Seeabenteuer und Robinsonaden gelesen, die ihm so zu Kopf gestiegen sind wie Don Quichotte die Ritterromane? Unter umsorgender Obhut (Dagmar Ottmann, Marcella Centenero) bricht der auf den Tod zugehende Welteneroberer zu einer letzten Reise auf. Jugendliche Aufbruchstimmung packt ihn, Echos von den Schiffbrüchen seines Lebens hallen wider. Und dann ist er wieder auf jener Insel. Fremdartiger als er sie in Erinnerung hatte - voller Spuren des ganz Anderen, seltsame Begegnungen (Loreley Schulte-Guerrero, Lucie Betz). Aber diesmal bügelt er nicht mit seinem Zivilisationsprogramm darüber weg. Diesmal liefert er sich all dem aus, ein letzter Trip in die Weltbeziehung der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Éduard Glissant In einem choreographierten Parcours bricht „Lost“ mit den westlichen Ermächtigungsfantasien von Daniel Defoes „Robinson Crusoe“ bis Herman Melvilles „Moby Dick“ auf, versenkt David Foster Wallace’s Kreuzfahrtschiff auf Robinson Island, um sich mit Leo Perutz in die Spuren der Anderen zu delirieren und an der Hand der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Eduard Glissant die heimischen Archipele unserer Identitätskonstruktionen neu zu vermessen. Ferner: Sa 26. Juli: Art of being … Nature eine performative Meditation über das Verhältnis Mensch – Natur: „Gibt es ein Sprechen, das von allen Dingen ausgeht, die nicht der Mensch sind, ihr Felsen, Granite, gewaltigen Wüsten?“ (Éduard Glissant) Lithogenetisch-botanische Literatur- & Sound-Performance Jürgen Reuß, Stephan Kuß, Franziska, Trischler & Kai Littkopf
Lost
T h e a t e r Z e r b e r u s F r e i b u r g
& a r t o f b e i n g…
THEATER ZERBERUS FREIBUG Postfach 5538, 79022 Freiburg, Tel.: (+49) 0761 5565918, Email: info[at]theater-zerberus.de
gefördert vom Landesverband Freie Tanz- u. Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg, Stuttgart.
Performance
T h e a t e r Z e r b e r u s
Ort: Schopf 2 Schopfheimerstr. 2, 79115 Freiburg 18.-/12.-€ Reservierung (Email) oder Tel.: 0761 5565918
Performance
Die Geburt der Fernreise aus dem Geist des Schiffbruchs. Performance in den Archipelen von Éduard Glissant, Patrick Chamoiseux & Daniel Defoe von Jürgen Reuß & Raimund Schall Schauspiel: Heinzl Spagl, Choreographie & Tanz: Dagmar Ottmann, Marcella Centenero, Lucie Betz, Loreley Schulte-Guerrero 17., 18., 19. ,24., 25. Juli - 21 Uhr, Schopf2 18.-/12,- € Robinson (Heinzl Spagl) ist in die Jahre gekommen. War er wirklich mal zur See gefahren? Oder hat er auf den vielen Kreuzfahrten nur zu viele Seeabenteuer und Robinsonaden gelesen, die ihm so zu Kopf gestiegen sind wie Don Quichotte die Ritterromane? Unter umsorgender Obhut (Dagmar Ottmann, Marcella Centenero) bricht der auf den Tod zugehende Welten- eroberer zu einer letzten Reise auf. Jugendliche Aufbruchstimmung packt ihn, Echos von den Schiffbrüchen seines Lebens hallen wider. Und dann ist er wieder auf jener Insel. Fremdartiger als er sie in Erinnerung hatte - voller Spuren des ganz Anderen, seltsame Begegnungen (Loreley Schulte-Guerrero, Lucie Betz). Aber diesmal bügelt er nicht mit seinem Zivilisationsprogramm darüber weg. Diesmal liefert er sich all dem aus, ein letzter Trip in die Weltbeziehung der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Éduard Glissant In einem choreographierten Parcours bricht „Lost“ mit den westlichen Ermächtigungsfantasien von Daniel Defoes „Robinson Crusoe“ bis Herman Melvilles „Moby Dick“ auf, versenkt David Foster Wallace’s Kreuzfahrtschiff auf Robinson Island, um sich mit Leo Perutz in die Spuren der Anderen zu delirieren und an der Hand der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Eduard Glissant die heimischen Archipele unserer Identitätskonstruktionen neu zu vermessen. *** Zum Abschluss Sa 26. Juli: Art of being … Nature performative Meditation über das Verhältnis Mensch – Natur „Gibt es ein Sprechen, das von allen Dingen ausgeht, die nicht der Mensch sind, ihr Felsen, Granite, gewaltigen Wüsten?“ (É. Glissant) Lithogenetisch-botanische Literatur- & Sound-Performance Jürgen Reuß, Stephan Kuß, Franziska, Trischler & Kai Littkopf
Ort: Schopf 2 Schopfheimerstr. 2, 79115 Freiburg Reservierung (Email) oder Tel.: 0761 5565918
& Art of being…
Lost
gefördert vom Landesverband Freie Tanz- u. Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg, Stuttgart.
THEATER ZERBERUS FREIBURG, Postfach 5538, 79022 Freiburg, Tel.: (+49) 0761 5565918, Email: info[at]theater-zerberus.de