(A) THEATERPROJEKTE:GERTRUD-LUCKNER-GEWERBESCHULE- Freiburg(2006 -2018)Theater mit Jugendlichen im Berufseinstiegjahr-BEJ. Gertraude-Ils-Preis 2014AufführungenimKubusFreiburgundinLeipzig:Romeo&Julia,Momo,Farm der Tiere, Alles wird anders, Warum träumst du mich nicht anders. Integrative Projekt: BEJ und VABO gemeinsam mit jugendlichen Flüchtlingen (2014 -2017)Mit Unterstützung der Jugendberufshilfe, der Fördergesellschaft der Handwerkskammer Freiburg, des Jugendbildungswerks Freiburg,zahlreicherStiftungen,derStadtFreiburg,demMinisteriumfürWFKBaden-Württemberg, Innovationsfonds BW, Kultur macht stark.KUNSTSCHULE OFFENBURG (2012 -2016):mit jugendlichen Flüchtlingen aus aller Weltn THEATER FREIBURG (2007 -2009)ASKIM oder rumhocken (2009)Kooperationsprojekt zwischen dem Theater Freiburg, dem Verein Ypsilon und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule III, der Schenkendorfschule und dem Nachbarschaftswerk. Ein Stück aus der Lebenswelt von Jugendlichen – mehrheitlich Sinti und RomaNIXE FRAU - Märchenhaftes aus Land~Wasser (2008)Ein Theaterprojekt mit der Albert Schweitzer Förderschule, dem VereinYpsilonunddemTheaterFreiburg.Jugendlichemit Migrationshintergrund, die sich in der Förderschule wiederfanden.DORNES AND ROSES (2007)ZielgruppewarenSchülerimAlterzw.13und16Jahren,Störerund Verweigerer. Kooperationspartner: Ypsilon, Stadttheater Freiburg,Albert-Schweitzer-Förderschule in Freiburg Landwasser.ZAHLREICHE SCHULTHEATERPROJEKTE (1990 - 2017)an Förderschulen, Gewerbeschulen, Gymnasien in Deutschland und Frankreich, im Rahmen dt.-franz. bzw europäischer Schultheatertage.In Zusammenarbeit mit dem Théâtre du Peuple Bussang (F),Centre dramatique régional d’Alsace, ColmarTHEATERARBEIT IM GEFÄNGNIS, EPINAL (F) (2006)(B) UNTERRICHT / LEHRE:COOPÉRATION CULTURELLE FRANCO-ALLEMAND (2008-2018)Institut d’études politiques, Université Robert Schuman, Strasbourg(Vorträge zur Praxis grenzüberschreitender Theaterkooperationen)KOMPETENZTRAINING FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (2007 - 2009)Thema: Körpersprache im Unterricht. Zentrum für Lehrerfortbildung, Abt. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Albert-Ludwigs-Universität FreiburgTHEATER UND SZENISCHE PRAXIS IM UNTERRICHT(2001-2003)Programme Académique de Formation Continue des PersonnelsInstitut Univeritaire de Formation des Maitres (IUFM), NiceTHEATRE GESTUEL ET VISUEL - LA MUSIQUE DU SILENCEProgramme Académique de Formation Continue des PersonnelsAcademie de Strasbourg, Academie de BesanconFERNER:LehrerfortbildungeninDeutschland(Freiburg,Karlsuhe,Hamburg) und Frankreich (Strasbourg, Besancon, Nizza), theaterpraktische Seminarreihen an pädagogischen Hochschulen.
"Learning by doing" ist oftmals das beste Unterrichtsrezept.(Sven Scherz-Schade)
Erfahrenwerwirsindundwowirsind.KulturelleBildungmeintalsodie Wahrnehmung von Gesellschaft und eine Teilhabe an ihr über die aktive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Künsten. MiteinemalternativenBlickneueMöglichkeitenaufspürenunddas Bewusstseinentwickeln,dieDingeverändernzukönnenoderzumindest mitihnenzuspielen.Undschließlich:diespielerische Auseinandersetzungkannimmerauchaufdieeigenen LebenszusammenhängegerichtetwerdenundeineEinsichtdafür schaffen,dassesMöglichkeitenzurVeränderunggibtodergeschaffen werden können.